Wer eine GmbH löschen will, weil sie nicht mehr tätig ist, oder weil die GmbH nicht mehr benötigt wird, muss die GmbH – so gibt es das deutsche Gesetz vor – liquidieren. Die Liquidation einer GmbH kann aber 12 – 24 Monate, in einzelnen Fällen auch noch länger dauern. Hintergrund für die – unter Umständen extrem – lange Liquidationsphase ist das sogenannte Sperrjahr. Dieses Sperrjahr ist gesetzlich vorgeschrieben um evtl. vorhandenen Gläubiger die Anmeldung ihrer Forderungen – vor der endgültigen Löschung der GmbH – zu ermöglichen.
Die Löschung einer GmbH kann mit Hilfe des Umwandlungsgesetzes aber auch viel schneller realisiert werden. Im Umwandlungsgesetz gibt es konkret zwei Möglichkeiten. 1. Die Löschung durch: Verschmelzung einer GmbH oder 2. Die Löschung durch Formwechsel einer GmbH.
Neben dem zeitlichen Aspekt – von 4 Wochen – ergeben sich bei der Löschung einer GmbH im Vergleich zur Liquidation einer GmbH auf Grund von erheblichen Rechtsunsicherheiten für Geschäftsführer und Gesellschafter viele weitere Vorteile, was oft im Besonderen für – ungeklärte – Verbindlichkeiten gilt.
Rechtssicher
Rechtskonform nach Umwandlungsgesetz
Schnell
Löschung nach ca. 4 Wochen aus dem HRB
Zuverlässig
Erfahrung & Umsetzung seit 2010